Recycling-Kreisläufe bei Frutania
Obst und Gemüse muss sicher verpackt werden, um frisch und unbeschadet im LEH und bei Verbrauchern anzukommen. Wo immer es geht, optimieren wir Verpackungen. Denn „weniger ist mehr“.
Bei Frutania werden grundsätzlich alle Abfälle sortiert und weitgehend sortenrein entsorgt. Um eine effiziente Rückführung zu gewährleisten haben wir eine Schrankpresse die industriell verwertbaren Standardballen aus unterschiedlichen Fraktionen verpressen kann. Die Rückführung von Papier, Pappe und Karton in den Papierkreislauf ist Standard, zwischen zeitlich werden aber auch alle (r-)PET-Schalen, PP, HDPE und PE-Abfälle die an unserem Standort anfallen in die entsprechenden Kreisläufe zurückgeführt.
Besonders stolz sind wir darauf, dass wir bereits 2019 einen Weg aufgebaut haben (r-)PET Schalen zur recyclen und über einen unserer Schalenlieferanten zu neuen Schalen zu verarbeiten. So waren wir federführend daran beteiligt nachzuweisen, das auch dünnwandiges (r-)PET Schalenmaterial industriell im Kreislauf geführt werden kann.
Im Jahr 2022 haben wir 12,4 t silikonbeschichtetes Etikettenträgerpapier über Cycle4green recycelt und damit 24 t CO2 eingespart.
Alle biologischen Abfälle führen wir einer Biogasanlage zu.
Übrigens:
Unsere Kartonagen richten wir inhouse auf, d.h. ankommende LKW werden in der Anlieferungshalle entladen und mit aufgerichteten Kartonagen für unsere Produzenten beladen. So optimieren wir die Warenströme und vermeiden Leerfahren.