Unsere Pflaumen
Unsere Pflaumen sind blau bis violett, ovale Früchte mit gold-gelbem Fruchtfleisch, aussen fest und innen weich, steinlösend, saftig, süsslich-herb und aromatisch – ein wahres Glück!
Sven Schmitt, einer unserer Anbauer für Pflaumen:
„Glück bedeutet für mich, Genuss in Einklang mit Natur, Umwelt und Mensch zu produzieren“
Der Obsthof von Familie Schmitt liegt in Finthen bei Mainz in der Obstregion Ingelheim. Seit über 100 Jahren ist der Anbau von Obst und Spargel mit hoher Qualität und bestem Geschmack ihre Leidenschaft. Die Familie arbeitet bereits seit Generationen im landwirtschaftlichen Familienbetrieb und setzt sich mit Ehrgeiz und der neusten Technik dafür ein, ihre Produkte in der besten Qualität zu ernten.
Anbaumethoden
Pflaumenbäume bilden eine Dauerkultur und benötigen einen humusreichen, kalkhaltigen Boden mit genügend Feuchtigkeit. Sie mögen milde, windgeschützte Lagen und sind selbstfruchtend.
Pflücken
Pflaumen werden per Hand mit Stiel in Kisten oder Eimer gepflückt.
Qualitätsmerkmal
Ein besonderes Qualitätsmerkmal von Pflaumen und Zwetschgen ist der sogenannte Duftfilm. Er schützt die Früchte vor Feuchtigkeitsverlust. Diese natürliche Wachsschicht sollte man deshalb erst kurz vor dem Verzehr oder der Weiterverarbeitung abwaschen.
Reifestufen
Pflaumen reifen gleichzeitig und werden daher einmalig und vollständig abgeerntet.
Pflaumen von Frutania
Durch eine intensive Zusammenarbeit mit unseren Produzenten aus allen bedeutenden Anbauregionen Deutschlands, bieten wir eine lange natürliche Saison mit entsprechend langem Erntefenster. Wir haben Zugriff auf große Mengen und sind weitestgehend witterungsunabhängig durch die Streuung der Produktion auf verschiedene Regionen. So können wir tagesgenau disponieren.
Die Zwetschgensaison geht von Ende Juni bis Mitte Oktober. Sie startet mit den ersten frühen Zwetschgen aus Ungarn, Bosnien & Mazedonien, darauf folgen die ersten deutschen Frühzwetschgen. Bis Mitte Oktober ernten wir Zwetschgen aus späten Lagen und geschütztem Anbau. Frutania bietet immer frisch geerntete Ware und keine Langzeitlagerung im CA.
Verbrauchertipps
Einkauf
Reife Pflaumen erkennen Sie an ihrer tiefen, rotbläulichen Farbe, reife Zwetschgen hingegen sind dunkelblau. Ihre natürliche Wachsschicht sollte unbeschädigt sein und sie sollten angenehm duften. Geben die Früchte auf leichten Druck nach, sind sie optimal reif.
Lagerung
Enfernt man für die Lagerung vorher die Steine, werden die Pflaumen nicht bitter. Je nach Sorte halten sie sich bis zu sieben Tage im Kühlschrank. Pflaumen sollten nicht mit Broccoli, Blumenkohl, Tomaten oder Gurken gelagert werden, da sie leicht den Geruch dieser Gemüsesorten annehmen können.
Zubereitung
Pflaumen oder Zwetschgen schmecken frisch, als Kuchen, Pflaumenmus, Kompott oder Konfitüre, als Sauce zu Schweinefleisch, Wild oder Geflügel, als Zwetschgenlikör oder -brand.
Die Pflaume
Kleines Lexikon
Die Frucht von „Damascena“ (Damaskus) ist würzig-süß und aromatisch, besitzt eine schöne violette Farbe und ihr Kern ist leicht lösbar. Diese Eigenschaften machen sie besonders beliebt für die Weiterverarbeitung zu Mus und Kompott, Kuchen, Knödeln, Schnäpsen und Likören. Und auch frisch schmeckt dieses Steinobst unvergleichlich lecker und ist dabei natürlich sehr gesund!