Frutania
  • Produkte
    • Beerenobst
      • Brombeeren
      • Erdbeeren
      • Heidelbeeren
      • Himbeeren
      • Johannisbeeren
      • Stachelbeeren
    • Steinobst
      • Kirschen
      • Mirabellen
      • Pflaumen
    • Kernobst
      • Äpfel
      • Birnen
    • Sonstiges Obst
      • Rhabarber
    • Gemüse
      • Kürbisse
      • Spargel
    • Rezepte
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Erzeuger
    • Qualität
    • Nachhaltigkeit
    • Dienstleistungen
    • Verhaltenskodex
    • Presse
    • Soziale Projekte
    • Akademie
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
  • Kontakt
  • B2B
    • Ihre Ansprechpartner
    • Fruit Logistica 2023
  • EN
  • FR
  • ES
  • Suche
  • Menü Menü

Marzipan-Stachelbeer-Torte

Marzipan-Stachelbeer-Torte

Zubereitung

150 g Mehl, Puderzucker, 1 Prise Salz, Butter in Stückchen und 1 Ei erst mit dem Handrührgerät, dann kurz mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.2.Eine Springform (26 cm Ø) am Boden mit Backpapier auslegen. 3 Eier trennen. Eiweiß, 3 EL kaltes Wasser und 1 Prise Salz steif schlagen, dabei 100 g Zucker einrieseln lassen. Eigelb einzeln darunterschlagen.3.75 g Mehl, Stärke und Backpulver darübersieben und unterheben. In die Form streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) ca. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen.4.Mürbeteig auf etwas Mehl rund (25–26 cm Ø) ausrollen, mit einer Gabel mehrmals einstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) ca. 15 Minuten backen.5.Auskühlen lassen. Mandeln ohne Fett rösten, auskühlen lassen.6.Biskuit waagerecht halbieren. Um den Mürbeteigboden einen Tortenring schließen. Mit 150 g Konfitüre bestreichen, dabei rundherum ca. 1 cm Rand frei lassen. Unteren Biskuitboden darauflegen.7.Gelatine in kaltem Wasser ein­weichen. Stachelbeeren ab­tropfen lassen. 400 g Schlagsahne steif schlagen. Mascarpo­ne, 75 g Zucker und 1 Päckchen Vanillinzucker kurz verrühren. Gelatine ausdrücken und bei schwacher Hitze auflösen.8.Erst 4 EL Mascarpone unterrühren, dann unter den Rest Mascarpone rühren. Sahne unterheben. Hälfte Creme auf die Torte streichen. Stachelbeeren darauf verteilen, dabei ca. 1 cm Rand frei lassen. Rest Creme daraufstreichen.9.Oberen Boden auflegen. Ca. 3 Stunden kalt stellen.10.300 g Sahne steif schlagen, dabei Sahnefestiger und 1 Päckchen Vanillinzucker einrieseln lassen. Ca. 4 EL Sahne in einen Spritzbeutel (gr. Lochtülle) füllen, kalt stellen. Torte mit dem Rest Sahne einstreichen.11.Marzipan und Puderzucker mit den Händen verkneten. Zwischen Frischhaltefolie zum Kreis (ca. 28 cm Ø) ausrollen. Dar­aus 12–16 verschieden große Kreise (2–3 cm Ø) ausstechen. Den großen Kreis (aus dem die kleinen Kreise ausgestochen sind) auf die Torte legen, überstehenden Rand andrücken.12.Mandelblättchen an den Sahne­rand drücken. Ca. 12 Sah­ne­tuffs auf die Torte spritzen. 1 EL Konfitüre glatt rühren, je etwas in die Mitte der kleinen Marzipankreise streichen. Kreise etwas zusammendrücken, auf die Tuffs setzen.

Zutaten für 12 Stück

  • 150g + 75g + etwas Mehl
  • 50g Puderzucker
  • Salz
  • 75g kalte Butter
  • 4 Eier
  • 100g + 75g Zucker
  • 25g Speisestärke
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • 75g Mandelblättchen
  • 150g + 1 EL Aprikosenkonfitüre
  • 3 Blatt weiße Gelatine
  • 1 Glas (720ml) Stachelbeeren
  • 400g + 300g Schlagsahne
  • 500g Mascarpone
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Päckchen Sahnefestiger
  • 200g Marzipanrohmasse
  • 50g Puderzucker
  • Backpapier
  • Frischhaltefolie
© Copyright 2023 - Frutania GmbH
Nach oben scrollen

Wir setzen Cookies ein, um Ihnen einen optimalen Service anzubieten und diesen immer weiter verbessern zu können. Durch Bestätigen von “Alle akzeptieren” stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Über den Button “Auswahl akzeptieren” stimmen Sie nur den von Ihnen gewählten Kategorien zu. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Alle akzeptierenNur technisch notwendigeEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies akzeptierenEinstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen